21. Jahrestagung - Flensburg
Liebe Mitglieder des AK Geoarchäologie,
ich möchte Sie/Euch herzlich einladen zu unserer 21. Jahrestagung in Flensburg. Sie findet von Donnerstag, 28.5., bis Samstag, 30.5.2026, an der Europa-Universität (EUF) in Flensburg statt.
Veranstalter sind wir, die Arbeitsgruppe Physische Geographie der EUF, gemeinsam mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein in Schleswig: Christian Stolz (Geographie), Ulf Ickerodt (Landesarchäologe), Rainer Lehmann (Geographie) & Volker Arnold (Archäologie).
Der vorläufige Zeitplan sie folgendermaßen aus (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 28.5.
- Nachmittags/Spätnachmittags: Stadtrundgang durch die Flensburger Innenstadt/Altstadt (Landeskunde, deutsch-dänische Geschichte, historische Ostseesturmfluten)
- Abends: Icebreaker in den Räumen der Arbeitsgruppe Physische Geographie
Freitag, 29.5.
- 8-19 Uhr: Tagung mit Vorträgen, Postersession und Mitgliederversammlung auf dem Campus der EUF (Essen in der Mensa)
- Abends: Konferenzdinner, voraussichtlich in Deutschlands nördlichster Gasthaus-Brauerei
Samstag, 30.5.
- Busexkursion durch den Nordosten des Landesteils Schleswig (Binnendünen, der Treßsee als geoarchäologisches Archiv, Celtic fields, Neues zum Danewerk und zum Weltkulturerbe Haithabu, eine aktuelle archäologische Grabung, historische Landeskunde und Geomorphologie), voraussichtlich mit Ulf Ickerodt Christian Stolz, Volker Arnold und Wolfgang Riedel
- Tagungsende am Bahnhof Flensburg oder Schleswig um ca. 16-17 Uhr
Der Call und das erste Zirkular folgen voraussichtlich in der ersten Dezemberhälfte.
Der Campus der EUF ist fußläufig oder mit dem Stadtbus (Deutschlandticket oder DB-Cityticket) vom Bahnhof Flensburg aus und von der Innenstadt erreichbar.
Bitte vormerken und auch an den wissenschaftlichen Nachwuchs weiterleiten!